Das aktuelle Farbentaubenblättle 2025 ist auf dem Postweg zu unseren Mitgliedern. Mit noch nie dagewesenen 156 Seiten ist es bestimmt wieder ein interessantes Büchlein rund um die süddeutschen Farbentauben. Für Nicht-Mitglieder bieten wir dieses Farbentaubenblättle auch dieses Jahr wieder zum Stückpreis von 15 € an. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme bei Wilhelm Bauer, Tel. 07022-211571 oder Wilhelmbauer@gmx.de.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Farbentaubenblättle ist auf dem Weg
Hiermit gratulieren wir folgenden Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag im Juni und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Vor allem weiterhin viel Gesundheit und Freude an und mit unseren süddeutschen Farbentauben.
Zum 55. Geburtstag Rainer Wolff am 5.6.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch im Juni
Neben der Ausstellungshalle in Nüdlingen hat unser Mitglied Rainer Wilm immer ein paar schwarze Süddeutsche Weißschwänze und Blassen im Freiflug. Ein schönes Bild und Beweis, dass unsere Rassen auch bei dieser naturnahen Haltung keinerlei Probleme haben.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Süddeutsche im Freiflug
In der neuesten Ausgabe der Geflügelzeitung (Nr. 5/2025) erscheint auf 8 Seiten der Bericht unserer Hauptsonderschau in Schüttorf 2024. Dieser Bericht ist jetzt auch auf dieser Homepage abrufbar. Ebenfalls ist ein Blick in den Katalog möglich.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für HSS-Bericht in der Geflügelzeitung
Heute bringen wir einen Kurzbericht der Gruppensonderschau Ost, die in Dorfchemnitz stattgefunden hat. Die entsprechenden Bilder kommen dann in den nächsten Tagen.
Unsere
Gruppenschau 2024 war der 49. Erzgebirgsschau des KTZV Sayda und Umgebung
angeschlossen. Optimal Bedingungen in der Halle von Dorfchemnitz boten unseren
Tieren und den Ausstellern einen guten Boden für ein schönes Schauwochenende.
Insgesamt waren 339 Einzeltiere sowie eine schmucke Voliere mit Echterdinger
Farbentauben in Schwarz zu bewundern. Es wurden fast alle Rassen in vielen
Farbenschlägen gezeigt. Einzig die Tiegermohren waren nicht gemeldet. Die Württemberger
Mohren waren leider leer gelassen. Die verlässliche Arbeit unsrer Preis- und
Sonderrichte aus der Gruppe, hat am Freitag ein einheitliches Bild
hinterlassen. So wurden die besten Tiere prämiert. Die derzeitigen Mängel in
den Zuchten fachgerecht dokumentiert. Nicht nur eine große Anzahl der
verschiedenen Farbenschläge von Schildtauben waren zu sehen, wie rot-
weißbindig, gelbfahl und selbst bronzegeschuppt. Es sind auch selten Rassen,
wie Echterdinger in schwarz und belatschte Blassen in blaufahl- weißbindig und
geschuppt gezeigt worden. Alles in allem haben unsere Züchter ein tolles und
einheitliches Bild hinterlassen. Rege Gespräche bei einer tollen Bewirtung
wurden das ganze Wochenende geführt. So haben auch Erzgebirgler, die nicht in
unserer Gruppe sind viel Zeit bei unseren Tieren verbracht. Danke an dieser
Stelle Stefan Schneider, Tino Schramm, nebst Vater und ihren Vereinskollegen
für diese tolle Veranstaltung. Gerne kommen wir wieder nach Dorfchemnitz, um
unserer Gruppenschau dort abzuhalten. Hier noch wichtige statistische Ergebnisse:
Die Note Vorzüglich wurde 15 mal vergeben, die Note hervorragend 29 mal. Den Erringern noch einmal unseren herzlichsten Glückwunsch. Die Errechnung der Leistungspreise haben wir im Vorstand an diesem Wochenende ebenfalls gemeinsam erledigt. Das Ergebnis lautet.
Otto Herrmann
Gedächtnispreis 2024
Klaus Knauer (Süddt. Blasse bel.,schwarz, 573 P.)
Leistungspreise
2024
Thomas Steinert (Süddt. Blasse, blau o. Binden, 572 P.)
Nico Hübner (Echterdinger Ft. Scwharzgeganselt, 571 P.)
Stefan Heidrich (Süddt. Blasse bel., gelb, 570 P.)
Die Preise werden, wie in jedem Jahr, zu unserer Jahreshauptversammlung am Stammtisch- Wochenende ausgegeben. Das wird am 11. – 12.10.2025 in Thüringen sein. (Marcus Rosenek und Matthias Brunner)
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Rückblick zur GSS Ost in Dorfchemnitz
Bei der vergangenen Schweizer Nationalen konnten Roman Jud mit einer schwarzgeganselten Echterdinger Farbentaube und Andreas Uebersax mit einem schwarzen Süddeutschen Mohrenkopf den Titel eines Schweizer Meisters erringen – gleichbedeutend mit unserem VDT-Champion. Im Gegensatz zu Deutschland entscheidet in der Schweiz allerdings das Los, sodass es keinerlei Gschmäckle hat, wie man so schön sagt. Bei der Jahreshauptversammlung von Rassetauben Schweiz wurden ihnen nun die Schweizer-Meister-Teller überreicht.
Wir gratulieren auf jeden Fall recht herzlich zu diesem großen Erfolg.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Schweizer Meister
Am vergangenen Wochenende fand in Lotzwil in der Schweiz die Jahreshauptversammlung von Rassetauben Schweiz, dem schweizerischen VDT statt. Bei dieser wurde unser Mitglied Christoph Uebersax zum neuen Präsidenten gewählt. Wir gratulieren herzlich.
Zeigt es doch, dass wir im SV viele Mitglieder haben, die sich ganz entscheidend für unser Tun einsetzen. Übrigens sind drei der letzten vier Präsidenten von Rassetauben Schweiz bei uns Mitglied – im Einzelnen Paul Huber, Erwin Bär und nun eben Christoph Uebersax.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Rassetauben Schweiz unter neuer Führung!
Dieses interessante Bild einer blauen belatschten Süddeutschen Latztaube aus der Zucht von Rainer Schmidt zeigt nicht nur eine Säumung auf dem Flügelschild sondern auch einen Bindenansatz. Immer wieder neue Erkenntnisse.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Bindenansatz bei Latztauben