Beiträge vom August, 2011

Spitzkappenzüchter aufgepasst!

Montag, 29. August 2011 12:46

Im Rahmen der Bildübergabe „Ulmer Schecken“ an die Stadt Ulm, wurde dem Sonderverein ein Ehrenband des BDRG zur Vergabe auf Süddeutsche Mönche, glattfüßig, überreicht. Dieses kommt bei der diesjährigen Hauptsonderschau zusätzlich zur Vergabe. Da heißt es also dabei sein!

Termin ist am 14./15. Januar 2012 in Marburg. Die Meldepapiere sind im s´Farbentaubenblättle abgedruckt. Meldeschluss ist der 2. Dezember – also nicht verpassen!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spitzkappenzüchter aufgepasst! | Autor:

Südd. Latztauben in der Geflügel-Börse

Donnerstag, 25. August 2011 23:40

In der aktuellen Ausgabe der Geflügel-Börse (17/2011) wird auf der Farbentaubenseite die Süddeutsche Latztaube in einem Kurzporträt vorgestellt. In einer der nächsten Ausgaben erscheint dann aus der Feder von Christian Reichenbach ein sehr großer Bericht über Latztauben und Brüster – auch aus genetischer Sicht – wie man erfahren hat.

Man darf also gespannt sein, was es hier zu lesen gibt.

Südd. Latztaube, glattfüßig braun – einfach eine schöne Taube!

Thema: Fachartikel Latztauben | Kommentare deaktiviert für Südd. Latztauben in der Geflügel-Börse | Autor:

Neue Fachberichte entdeckt!

Sonntag, 21. August 2011 13:54

Meik Behringer, Mitglied in unserem SV, hat mir ein gebundenes Buch mit Ausgaben  „Unser gefiedertes Volk – Beiblatt zur Thierbörse“ der Jahrgänge 1900 – 1905 geschenkt. Und siehe da, auch damals wurde schon über unsere süddeutschen Farbentauben berichtet. Beiträge, die mir bisher nicht bekannt waren und die sofort auf unserer Fachartikel-Liste aufgeführt wurden. Schade ist, dass die Verfasser entweder unbekannt sind oder einfach mit einem Kürzel unterschrieben haben.

Insgesamt sind es 7 Berichte. Sie handeln von Schnippen, Weißschwänzen (3), Blassen (2) und ein allgemeiner Bericht über Feldtauben, zu denen ja auch unsere Rassen damals gehörten.

Ein großer Dank an Meik Behringer, der uns diesen zusätzlichen Blick ermöglicht hat. Haben auch Sie zu Hause etwas über süddeutsche Farbentauben, dann lassen Sie es uns wissen. Wir sind immer an neuen (alten) Informationen interessiert.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Fachberichte entdeckt! | Autor:

„Ulmer Schecken“ für die Stadt Ulm

Freitag, 19. August 2011 10:09

Im Rahmen eines Empfanges beim Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Ivo Gönner, hat der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter ein Bild von glattfüßigen Süddeutschen Mönchtauben, die als „Ulmer Schecken“ bekannt sind, übergeben. Manfred Kähler als Ehrenvorsitzender und Wilhelm Bauer als 1. Vorsitzender vertraten dabei den Sonderverein.

Zukünftig wird dieses Bild im naturwissenschaftlichen Museum der Stadt Ulm hängen, und damit für unsere süddeutschen Farbentauben, ja, die Rassegeflügelzucht im Ganzen werben.

In der guten Stube der Stadt Ulm, dem Rathaus, stellten sich die Beteiligten mit dem Bild dem Fotografen: OB Ivo Gönner, Günter Wesch, Manfred Kähler, Ulrich Härtner, Karl-Heinz Kuchler, Hanspeter Wagner, Wilhelm Riebniger, Karl-Heinz Grüner und Wilhelm Bauer (v.l.)

Dieses Bild mit Ulmer Schecken von Benedikt Stammler hängt nun im Naturwissenschaftlichen Museum der Stadt Ulm.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Ulmer Schecken“ für die Stadt Ulm | Autor:

Eine Kohllerche für Kleintiere Schweiz

Freitag, 5. August 2011 9:01

Der Fachverband der Kleintierzüchter in der Schweiz „Kleintiere Schweiz“ legt wöchentlich zum Erscheinen ihrer Fachzeitschrift „Tierwelt“ die Verbandsnachrichten in einem separaten Heft bei. Am 29. Juli zierte dabei den Titel eine Süddeutsche Kohllerche – eine süddeutsche Farbentaubenrasse, die auch in der Schweiz viele Anhänger und Züchter hat. Auch das ist Werbung für unsere süddeutschen Farbentauben!

 

Thema: Fachartikel Kohllerchen | Kommentare deaktiviert für Eine Kohllerche für Kleintiere Schweiz | Autor:

Die Hauptsonderschau in Wort und Bild

Freitag, 5. August 2011 1:13

Die Geflügel-Börse berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 15/2011 von unserer Hauptsonderschau, die am 8./9. Januar 2011 in Steinenbronn stattgefunden hat. Sage und schreibe vier Seiten (26 – 29) sind dabei unseren süddeutschen Farbentauben gewidmet und sieben Bilder untermalen das Ganze.  Eine tolle Werbung für unseren Sonderverein und unsere Rassen.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Hauptsonderschau in Wort und Bild | Autor: