Beiträge vom Oktober, 2020

Weißbindige und weißgeschuppte Schildtauben im Fokus

Donnerstag, 29. Oktober 2020 8:00

Manfred Gönsch, jahrzehntelanger Züchter weißbindiger und weißgeschuppter Süddeutscher Schildtauben hat seine Erfahrungen mit diesen Besonderheiten der süddeutschen Farbentauben in einem äußerst interessanten Bericht in der Deutschen Geflügelzeitung (19/2020) veröffentlicht.

Es ist empfehlenswert, dass man sich diese Zeitschrift unbedingt besorgt, wenn man nicht – wie es sich für einen ordentlichen Züchter gehört – die Geflügelzeitung abonniert hat …

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weißbindige und weißgeschuppte Schildtauben im Fokus | Autor:

Interessante Jungtierbesprechung der Gruppe Hessen

Mittwoch, 28. Oktober 2020 8:00

Zum wiederholten Mal trafen sich unsere Zuchtfreunde der Gruppe Hessen in Hangen-Weisheim zu ihrer Jungtierbesprechung. Walter Schuchardt, Vorsitzender der Gruppe Hessen, nutzte die Chance und hat uns eine große Anzahl an Bildern dieser Veranstaltung übermittelt und berichtet darüber. Wieder einmal zeigt sich, wie aktiv unser Sonderverein ist und wie er trotz erschwerter Bedingungen alles unternimmt, um seine Mitglieder zu informieren:

Bereits zum dritten Mal fand am 03.10.2020 unsere Herbstversammlung mit Jungtierschau und JHV in Hangen-Weisheim im Weingut Klieber statt. Unsere Zuchtfreunde Otto Hahl und Gerald Beyer hatten wieder die besten Bedingungen für die Versammlung und Jungtierschau geschaffen.

Mit 70 Süddeutschen Farbentauben konnten wir in Anbetracht der momentanen Situation sehr zufrieden sein.

Folgende Rassen wurden gezeigt: Südd. Schildtauben verschiedene Farbenschläge, Südd. Schnippen, Südd. Blassen glattfüßig und belatscht verschiedene Farbenschläge, Südd. Mönchtauben glattfüßig und belatscht, Kohllerchen, Württemberger Mohrenkopf blau. Jeder Aussteller erhielt eine Flasche Wein, und die besten drei Tiere wurden mit je einer Tasse ausgezeichnet, die von Zuchtfreund Beyer gestiftet wurde.

Die Tiere wurden mit dem anwesenden Sonderrichter und Zuchtwart F. Rose besprochen. Eine interessante, detaillierte und züchterisch wertvolle Tierbesprechung ließ den Tag im Flug vergehen. Die besten Tiere zeigten folgende Zuchtfreunde: K. Flack, Südd. Blassen gelb, Gerald Beyer, Südd. Blasse belatscht, blau mit weißen Binden, Guido Nieleböck, Württemberger Mohrenkopf, blau.

Am Abend fand eine Weinprobe mit Vesper statt, an der 12 Zuchtfreunde teilnahmen.

Weitere Veranstaltungen der Gruppe Hessen: 17.01.2021 Vorstandssitzung; 03.10.2021 Herbstversammlung mit Jungtierschau in Frankfurt-Eckenheim; 11.04.2021 JHV in Büdesheim; 13.-16.05.2021 Sommertagung in Münster bei Familie Kreher; 30.-31.10.2021 LV Schau Hessen in Trebur Geinsheim; 27.-28.11.2021 GSS Bad Vilbel/Gronau.


Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Interessante Jungtierbesprechung der Gruppe Hessen | Autor:

Nationale in Leipzig leider abgesagt!

Montag, 26. Oktober 2020 18:12

Jetzt kam die leider zu erwartende Nachricht, dass die Nationale in Leipzig ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist.

Schade – freuen wir uns „noch“ auf Hannover!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nationale in Leipzig leider abgesagt! | Autor:

Süddeutsche Schildtauben im Schlag

Sonntag, 25. Oktober 2020 8:00

Heiko Olf ist ein eher neues Mitglied im Sonderverein und hat sich voll und ganz den Süddeutschen Schildtauben verschrieben. Dankenswerterweise hat er uns ein paar Bilder seiner Zucht zur Verfügung gestellt, die wir hier gerne veröffentlichen:

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Schildtauben im Schlag | Autor:

Nochmal geht der Blick zur Gruppe Ost

Donnerstag, 22. Oktober 2020 8:00

Nachdem die beiden letzten Mitteilungen auf dieser Homepage eher negativ waren, jetzt mal etwas Positives, und zwar nochmals ein Blick zur Gruppe Ost und zu deren Züchterstammtisch in Hartau. Lothar Baumert, 2. Vorsitzender der Gruppe Ost, berichtet:

Der 13. Stammtisch mit JHV der Gruppe Ost fand am 10. Oktober in Zittau OT Hartau bei unserem Zfrd. Helmut Gay statt. Angereist waren 19 Zfrd. und 7 Gäste. Um 14 Uhr begannen unsere 4 Preisrichter mit der Besprechung der ca. 80 mitgebrachten Tiere. Als Gast war unter anderem der Zfrd. Faulhaber aus der Nähe von Berlin mit seinen bel. gelbfahlen Blassen anwesend, um sich ein Bild zu machen wie unsere Gruppe so funktioniert. Wir hoffen ihn eventuell bald als Mitglied begrüßen zu können. 

Im Anschluss an die Tierbesprechung wartete in Helmuts Versammlungsraum selbstgebackener Kuchen und Kaffee auf uns, von unseren Frauen liebevoll hergerichtet. Unser Zfrd. G. Schütze, seines Zeichens Fleischer, hatte leckere Köstlichkeiten an Wurst im Gepäck welche auch verkostet wurden. Daran anschließend unsere JHV, in der unsere Leistungspreise der letzten Schausaison überreicht und noch einige terminliche Angelegenheiten verkündet wurden. 

Der Kassierer gab seinen Kassenbericht, die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine grundsolide Arbeit und er und der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Damit war der offizielle Teil unseres Stammtisches vorüber und wir mussten uns auf Grund der fortgeschrittenen Zeit sputen. 11 Zfrd. und einige Frauen machten sich auf den Weg ins Böhmische, der Rest trat die Heimreise an.  Wir hatten das Glück noch ohne Auflagen über die Grenze zu dürfen, wo Helmut uns zum Abendessen angemeldet hatte, denn 2 Tage später war Schluss mit Gaststättenbesuchen in CZ.

Danach wieder zurück zu Helmut um den Abend in gemütlicher Runde gegen 2 Uhr zu beenden. Am Sonntagmorgen machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Weg nach Großschönau ins Damast-Museum. Eine hochinteresante Sache, die die Geschichte der Entwicklung der Webstühle usw. aufzeigt. In den Anfängen wurden in 13 Stunden 2 Meter gewebt mit einem Verdienst von 30 Groschen. Ein Stück Butter kam 35 Groschen, ein Laib Brot 32 Groschen. Für uns unvorstellbar. Anschließend ging es wieder über die Grenze nach Varnsdorf in eine ehemalige Brauerei, welche zu einer Gaststätte umgebaut wurde zum Mittagessen. Dazugehörig ein kleines Tiergehege wo es auch freifliegende Tauben zu sehen gab. Ein reichliches Mittagessen für 2 Personen mit 2 Getränken für 15€. Dafür bekommt man in Deutschland nicht mal Essen für eine Person. Im Anschluss haben wir uns von unseren Gastgebern herzlich verabschiedet und alle traten die Heimreise an.  Damit war unser 13. Stammtisch Geschichte. Der 14 Stammtisch findet am 9. Oktober 2021 wieder in Schmannewitz statt.

Hier noch ein paar Eindrücke der Tierbesprechung und der Jahreshauptversammlung

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nochmal geht der Blick zur Gruppe Ost | Autor:

TZV Groß Stuttgart sagt weitere Monatsversammlungen ab!

Mittwoch, 21. Oktober 2020 8:00

Da wir auf dieser Homepage immer auch auf die Monatsversammlungen des TZV Groß Stuttgart hinweisen, müssen wir nun leider davon berichten, dass die für Oktober (23.10.) und November (27.11.) geplanten Versammlungen leider ausfallen müssen.

Die Vorstandschaft wünscht schon heute allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für TZV Groß Stuttgart sagt weitere Monatsversammlungen ab! | Autor:

Landesschau Baden-Württemberg-Hohenzollern 2020 ist abgesagt!

Montag, 19. Oktober 2020 22:22

Pressemitteilung des LV Württemberg-Hohenzollern:
Die Entwicklung der Corona-Pandemie und die Verordnungen des Landes Baden-Württemberg haben uns dazu bewogen, die diesjährige gemeinsame Landesgeflügelschau in Ulm abzusagen.

Wir sehen diesen Entschluss auch im Hinblick auf den Schutz unserer vielen Mitglieder und Helfer. Die einbezahlten Beträge werden vollumfänglich an die Aussteller zurückbezahlt.

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und bedauern diesen Entschluss, sehen aber derzeit keine andere Möglichkeit.

Schauen wir positiv in die Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Landesgeflügelschau 2021.

Bleiben Sie alle gesund!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landesschau Baden-Württemberg-Hohenzollern 2020 ist abgesagt! | Autor:

Züchterstammtisch Gruppe Ost in Hartau

Samstag, 17. Oktober 2020 8:00

Wie jedes Jahr treffen sich unsere Mitglieder zum so genannten Züchterstammtisch der Gruppe Ost. Gerne zeigen wir hier Bilder der dort präsentierten Tauben.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Züchterstammtisch Gruppe Ost in Hartau | Autor:

Meldeschluss für Hannover beachten!

Mittwoch, 14. Oktober 2020 8:00

Am kommenden Montag, 19. Oktober 2020 ist Meldeschluss für die 139. Deutsche Junggeflügelschau / 69. VDT-Schau in Hannover, die vom 18.-20. Dezember 2020 stattfindet.

Hiermit möchten wir alle daran erinnern! Es wäre schön, wenn wir mit einem starken Meldeergebnis in Hannover vertreten wären. Also gleich ausfüllen und morgen früh zur Post bringen. Dann kommt es noch rechtzeitig an,

Hier noch einmal der Meldebogen und die Ausstellungsbestimmungen. Dann braucht man nicht einmal mehr zu suchen…

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Meldeschluss für Hannover beachten! | Autor:

Ein Blick zur Gruppe Bayern!

Dienstag, 13. Oktober 2020 8:03

Am vergangenen Samstag fand in Nürnberg-Katzwang die Jungtierbesprechung der Gruppe Bayern statt. Hierzu berichtet der Gruppenschriftführer Heinrich Burghartswieser in Wort und Bild….

JHV und JTB der Gruppe Bayern

Nach längerer Zeit war die Gruppe Bayern mal wieder in Nürnberg-Katzwang zu Gast. Vielen Dank an Andreas Weiß und seinen Vereinskollegen für die Vorbereitungen. Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen. Die einzige Änderung in der Vorstandschaft erfolgte auf dem Posten des Zuchtwarts. Hier wurde Gerhard Wachter einstimmig zum Nachfolger von Günter Vitzthum gewählt. Die Gruppe bedankte sich mit einem Geschenkkorb bei Günter Vitzthum für die geleistete Arbeit. Unsere GSS 2021 ist für 06./07. November in Nürnberg-Katzwang geplant. Am Samstagabend wollen wir hier auch unser JHV durchführen. Nach der zügig durchgeführten Versammlung, ging es an die Besprechung der 85 mitgebrachten Jungtiere. Die ausführliche und sehr lehrreiche Besprechung übernahmen unsere SR Günter Vitzthum, Gerhard Wachter und Zuchtwart Wolfgang Wiedmann, der die Gruppe Bayern besuchte und mit seinem Fachwissen die Besprechung bereicherte. An die Spitze gestellt wurden die Jungtiere der Züchter Norbert Fell (Blasse blaufahl), Hans Mackinger (Schildtaube gelb) und Rainer Wilm (Latztaube braun). Je ein Eimer Multi Mix ging an die Züchter Daniel Bohner (Tigermohr), Adelbert Döhmling (Blasse rot), Thomas Schön (Blasse belatscht mehllicht), Martin Höß (Mönch, schwarz-weißgeschuppt), Günter Vitzthum (Mönch glattfüßig blau mit weißen Binden), Hans Mackinger (Schildtaube schwarz), Thomas Schön (Schildtaube gelbfahl) und Wilhelm Riegel (Mohrenkopf gelb).

Heinrich Burghartswieser

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Blick zur Gruppe Bayern! | Autor: