Die Spitzentiere der Großschauen in Leipzig und Nürnberg
Montag, 31. Dezember 2012 9:33
514 süddeutsche Farbentauben in allen Rassen konnten wir zur Europaschau in Leipzig ein hervorragendes Meldeergebnis erreichen und sehr gut für unsere Sache werben. V-Tiere und Bandtiere konnten folgende Züchter zeigen: ZG Althainz/Flauger (hv LB, Südd. Kohllerche), Erhard Schumann (v EUB, Südd. Tigermohr), Klaus Knauer (v SB, Südd. Blasse, belatscht schwarz), Horst Jende (v EUB Südd. Blasse, belatscht mehllicht mit Binden), Rainer Barth (v LB, Südd. Mönch, belatscht schwarz; v SE, Südd. Mönch, belatscht blau-weißgeschuppt), Berthold Weitzel (v LB, Südd. Mönch, glattfüßig blau), Karl-August Bahr (v EUB, Echterdinger Farbentaube, schwarz), Lydia Schreiter (v EUB, Südd. Schildtaube, gelb), Bernd Bode (v SB, Südd. Schildtaube, gelbfahl), Manfred Hüttl (v E, Südd. Schildtaube, hellblau mit weißen Binden; v SB, Südd. Schildtaube, rot-weißgeschuppt; v EUB, Südd. Schildtaube, hellblau-weißgeschuppt), Helmut Niemann (hv LB, Südd. Mohrenkopf, blau), Dieter Baacke (v SE, Südd. Mohrenkopf, gelb), Friedrich Schumann (v EUB, Württemberger Mohrenkopf, schwarz mit Schnippe), Karl-Heinz Weder (v LB, Südd. Latztaube, schwarz) und Rudi Kreher (v EUB, Südd. Schnippe, schwarz). Dazu kamen noch 34 süddeutsche Farbentauben in der Jugendklasse, die eine sehr gute Durchschnittsqualität zeigten: Elisa Rosenek konnte auf einen schwarzen Südd. Mohrenkopf hv LB erringen.
Nur eine Woche später bei der VDT-Schau in Nürnberg standen gar 818 süddeutsche Farbentauben, wobei die Echterdinger Farbentauben leider durch Abwesenheit glänzten. Hier zeigten folgende Züchter die Spitzentiere: Michael Bauer (v VDTB, Südd. Kohllerche), Dieter Matzka (hv NTCB, Südd. Kohllerche), Bernhard Fiechtner (v VDTB, Südd. Tigermohr), Michael Ruoff (v NTCB, Südd. Weißschwanz, kupfer), Ludwig Kellhammer (v BLP, Südd. Blasse, schwarz), Wolfgang Wiedmann (v VDTB, Südd. Blasse, rot; v E, Südd. Schildtaube, blau; v E, Südd. Schildtaube, blaugehämmert), Josef Haas (hv NTCB, Südd. Blasse, blau), Gerhard Wachter (hv BM, Südd. Blasse, gelbfahl), ZG Baumann (v VDTB, Südd. Blasse, gelercht), Wilhelm Bauer (v NTCB, Südd. Blasse, belatscht reiflicht mit schwarzen Binden; v VDTB, Württemberger Mohrenkopf, schwarz), Wolfgang Menger (hv BM, Südd. Mönch, belatscht schwarz), Gerhard Fey (v NTCB, Südd. Mönch, belatscht gelb), Rainer Barth (v VDTB, Südd. Mönch, belatscht blau mit weißen Binden), Michael Hüter (v VDTB, Südd. Mönch, glattfüßig blau mit weißen Binden), Gert Baumann (v E, Südd. Mönch, glattfüßig blau mit weißen Binden), Reinhard Rademacher (v NTCB, Südd. Schildtaube, schwarz), Erwin Schädle (v BM, Südd. Schildtaube, schwarz; v VDTB, Südd. Mohrenkopf, schwarz), Heinrich Burghartswieser (v VDTB, Südd. Schildtaube, schwarz; v VDTB, Südd. Schildtaube, gelb); Roland Grieser (v E, Südd. Schildtaube, schwarz); Erwin Krämer (v NTCB, Südd. Schildtaube, rot; v BM, Südd. Schildtaube, gelb), Jörg Wunderlich (v NTCB, Südd. Schildtaube, blau; v VDTB, Südd. Schnippe, schwarz), Alfred Kortkamp (v NTCB, Württemberger Mohrenkopf, schwarz mit weißer Schnippe) und Konrad Flack (v NTCB, Südd. Schnippe, rot).
Damit konnten die Züchter unserer Rassen innerhalb von einer Woche mehr als 1300 süddeutsche Farbentauben bei Großschauen präsentieren.
Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Spitzentiere der Großschauen in Leipzig und Nürnberg | Autor: admin