Beiträge vom September, 2024

Neuerungen beim VDT

Freitag, 27. September 2024 8:00

Beim schauen auf der VDT-Homepage ist aufgefallen, dass unser Mitglied, Max Michl, neuer Kassierer im VDT ist. Herzlichen Glückwunsch!

Der seitherige Kassierer, Raik Möller ist 2. Vorsitzender. Darüber hinaus gibt es ein neues Mitgliederprogramm. so zumindest der Hinweis auf der VDT-Homepage mit der Möglichkeit zum Herunterladen. Liest man den Text, scheint es auch noch ein Schreiben an jeden SV zu geben. Kann jemand zur Aufklärung beitragen?

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuerungen beim VDT | Autor:

Augen auf!

Donnerstag, 26. September 2024 8:00

Wenn die Jungtauben mausern, muss man neben einem einwandfreien Gefieder auch auf die korrekte Augenfarbe achten. Denn während dieser Zeit kommen Augenfehler auf – mal mehr, mal weniger und von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Also, Augen auf!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Augen auf! | Autor:

Erinnerung an Meldeschluss

Sonntag, 22. September 2024 8:00

Am Montag, 30. September 2024 ist Meldeschluss für unsere 32. SV-Jungtierschau, die am 12./13. Oktober in Wolfschlugen stattfindet. Wer noch nicht gemeldet hat, sollte das dringend nachholen. Hier die entsprechenden Meldeunterlagen:

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erinnerung an Meldeschluss | Autor:

Meldeergebnis der LV-Schau Baden-Württemberg-Hohenzollern

Freitag, 20. September 2024 8:00

Mit 25 Tieren in der Aktivenklasse, 15 in der Jugend und zwei Volieren ist das Meldeergebnis anlässlich der LV-Schau der Landesverbände Baden und Württemberg-Hohenzollern am 19./20 Oktober 2024 in Villingen-Schwenningen äußerst dürftig und erinnert an frühere Schauen in Hannover zu diesem Termin. Der sehr frühe Termin und die längere Mauserdauer unserer Tauben mit Hauben etc. haben mit Sicherheit dazu beigetragen. Ein Besuch dieser Ausstellung mit mehr als 3.000 Tieren gesamt, darunter rund 600 Rassetauben lohnt sich aber trotzdem.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Meldeergebnis der LV-Schau Baden-Württemberg-Hohenzollern | Autor:

Es ging auch um Rassetauben

Mittwoch, 18. September 2024 8:00

Bernd Graf (Präsident ZDRK), Dr. Steffen Weigand (Arbeitskreis-Leiter), Lisa Balzar (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung), Armin Six, Christoph Günzel (Präsident BDRG), René Roux (ZA-Beauftragter LV Württbg.-Hohenz.), Dr. Ruben Schreiter (BDRG), Erwin Schmidbauer (GEH).

Der Arbeitskreis Kleintiere des Fachbeirats für tiergenetische Ressourcen hat in Wolfschlugen seine diesjährige Tagung abgehalten. Wilhelm Bauer als Vorsitzender vor Ort und Pressewart des LV Württemberg-Hohenzollern richtete diese Tagung aus, bei der es u.a. um die Aufnahme weiterer Taubenrassen auf die sogenannte Rote Liste ging. Es ist auf Dauer wohl davon auszugehen, dass auch unsere süddeutschen Farbentauben darauf landen werden. Dabei muss man klarstellen, dass die Aufnahme in die Rote Liste zunächst gar nichts mit einem Gefährdungsstatus zu tun hat.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es ging auch um Rassetauben | Autor:

Eine besondere Taubengeschichte

Montag, 16. September 2024 8:00

Vor Wochen rief eine Frau an, auf deren Balkon eine Taube saß. Obwohl es keine süddeutsche Farbentaube war, hat man natürlich geholfen. Die Taube war dann wohl weg und hat dem Sonderverein eine Spende für die Hilfe zukommen lassen – vielen Dank! An die Mail war eine Geschichte aus dem indischen Sprachraum angehängt, die wir hier gerne veröffentlichen wollen – zugegeben, kein alltäglicher Zugang zu unserer Freizeitbeschäftigung und doch der Beweis, dass Tauben verbinden können.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine besondere Taubengeschichte | Autor:

Rundschreiben der Gruppe Ost

Samstag, 14. September 2024 8:00

Matthias Brunner als Gruppenvorsitzender hat uns das Rundschreiben „seiner“ Gruppe Ost geschickt. Vielen Dank. Dabei auch gleich die Einladung zum Züchterstammtisch am 12.10.2024 in Hartau bei Zuchtfreund Manfred Gay, zu dem herzlich eingeladen wird. Darüber hinaus ist auch gleich der Meldebogen der Gruppensonderschau angehängt. Also jede Menge Informationen der Gruppe Ost.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rundschreiben der Gruppe Ost | Autor:

Karl Schlecht jun. verstorben

Donnerstag, 12. September 2024 8:00

Der Name Karl Schlecht sen. hat in unserem Sonderverein einen guten Ruf. Karl Schlecht war 1. Vorsitzender direkt nach dem Zweiten Weltkrieg und war maßgeblich an der Gründung des Sondervereins beteiligt. Darüber hinaus war er Vorsitzender der PV Württemberg-Hohenzollern. Karl Schlecht sen. hatte ein Gipser-Geschäft und sein Sohn, Karl Schlecht jun., hat dort täglich gesehen, wie mühsam das Schleppen der Mörtelkübel war. Als Ingenieur machte er sich daran, eine Mörtelpumpe zu entwickeln. Daraus entstand das Weltunternehmen „Putzmeister“ mit Sitz in Aichtal. Nun ist Karl Schlecht jun. im Alter von 91 Jahren verstorben. Auch wenn er direkt mit den süddeutschen Farbentauben nicht mehr verbunden war, möchten wir den Nachruf aus der Nürtinger Zeitung gerne hier veröffentlichen.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karl Schlecht jun. verstorben | Autor:

Und nun die Einladung der Gruppe Hessen

Dienstag, 10. September 2024 8:00

Nachdem wir vor ein paar Tagen die Versammlung der Gruppe Bayern veröffentlicht haben, kommt nun die Einladung zur Versammlung der Gruppe Hessen am 6.10.2024 in Frankfurt/M.-Eckenheim. Die Zuchtfreunde aus Hessen freuen sich über eine rege Beteiligung. Hier die entsprechende Einladung.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Und nun die Einladung der Gruppe Hessen | Autor:

Rassetauben Schweiz zu Gast

Sonntag, 8. September 2024 8:00

Christian Wingeier (Schriftführer RTS), Christoph Uebersax (Vizepräsident RTS), Andy Bettmer (ehem. Schriftführer RTS), Wilhelm Bauer und Wolfgang Wiedmann (v.l.)

Die Vorstandschaft von Rassetauben Schweiz war zu ihrem diesjährigen Erlebnistag bei Wilhelm Bauer in Nürtingen zu Gast, der für den Taubenbereich des Kleintiere Magazins in der Schweiz zuständig ist. Aus diesem Anlass wurde auch ein Besuch bei unserem Zuchtwart Wolfgang Wiedmann in Schwäbisch Gmünd-Bettringen gemacht. Alle waren sichtlich von der Qualität der gezüchteten Tauben angetan.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rassetauben Schweiz zu Gast | Autor: