Gestern Abend wurde bekannt, dass unser Zuchtfreund, aktiver Schildtaubenzüchter und langjähriger Vorsitzender der Gruppe Hessen, Roland Grießer aus Zwingenberg verstorben ist.
Wir trauern mit der ganzen Familie, der wir unser tief empfundenes Beileid in dieser schweren Zeit aussprechen.
Sobald ein Termin für die Beerdigung feststeht, werden wir es hier bekanntgeben.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Traurige Nachricht für den Sonderverein |
Autor: admin
Heinrich Schröder aus Ganderkesee bei Bremen, der schon lange mit unseren süddeutschen Farbentauben und natürlich den Gimpeltauben verbunden ist, schickte uns diese Erinnerung an seine schwarze Südd. Latztaube, die 2004 – also schon wieder 18 Jahre her – bei der Rasse-des-Jahres-Aktion mit den Süddeutschen Blassen das v BB in Hannover errungen hat. Im Farbentaubenblättle 2005 war dann ein Pressespiegel zu den Bundesschauen abgedruckt, wo dann die Taube abgebildet wurde.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Eine schöne Erinnerung |
Autor: admin
Rainer Wilm, Vorsitzender der Gruppe Bayern und des Nüdlingen Kleintierzüchtervereins hat uns einen kurzen Bericht über das Sommerferienprogramm seines Vereins geschickt, das wir gerne veröffentlichen:
Ferienprogramm beim KTZV Nüdlingen – Tiere aus nächster Nähe Mehr als 35 Kinder aus der Gemeinde Nüdlingen kamen am 23.08.22 zum Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Nüdlingen, um verschiedenste Kleintiere aus dem Repertoire der Kleintierzüchter hautnah zu erleben.Nach dem beeindruckenden Flug der Tauben konnten die Kinder in Kleingruppen Hühner, Tauben, Kaninchen und sogar Schildkröten aus nächster Nähe bestaunen, streicheln und allerlei Wissenswertes über die Kleintiere erfahren. Der Kükenschlupf faszinierte die Kinder und die handzahmen Ziegen und Esel waren das Highlight am kurzweiligen Nachmittag beim Kleintierzuchtverein Nüdlingen. Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet der Kleintierzuchtverein Nüdlingen sein beliebtes Ferienprogramm und macht Werbung für die Rassegeflügelzucht. Anfänglich mit Kutschfahrten am Abenteuerspielplatz über Radtouren zum Schäfer bis hin zum Streichelzoo war für Generationen an Kindern immer was geboten, so dass sie die Tiere in unmittelbarer Nähe erleben konnten.Viele Kinder wollten die Kleintiere mit nach Hause nehmen, einige sind dann sogar Mitglied geworden, doch blieben nicht lange dabei – die Eltern müssen schließlich auch mitziehen. Nichtsdestotrotz freut es uns vom Kleintierzuchtverein Nüdlingen immer sehr in strahlende Kinderaugen zu blicken, wenn sie Hasen, Hühner und Rassetauben in die eigenen Hände nehmen dürfen, kuscheln kommen und sich schon auf das nächste Jahr freuen, wenn es wieder heißt: Ferienprogramm beim Kleintierzuchtverein Nüdlingen
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Wieder Werbung im Sommerferienprogramm für unsere Rassen |
Autor: admin
Schon öfter haben wir über den früher ausgestellten Farbenschlag „Rotschimmel“ bei unseren belatschten Süddeutschen Mönchen berichtet. Nachdem vor Jahre in der Zucht von Rüdiger Bott ein Tier gefallen ist, ist nun auch bei Wilhelm Bauer ein Tier geschlüpft, das in die Richtung geht. Ein deutlicher Beweis, dass das selbst nach fast 70 Jahren noch immer in der Rasse schlummert.
Übrigens, „Schimmel“ ist nicht der korrekte Name. Es handelt sich eher um geschuppte Tiere, wenn auch sehr unrein.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Es „schimmelt“ wieder … |
Autor: admin
Wie uns Norbert Niedernostheide mitgeteilt hat, findet die Hauptsonderschau für das Zuchtjahr 2024, ausgerichtet von der Gruppe Nord, am 11./12. Januar 2025 (Bewertung am Samstag, 11.1.25) in Schüttdorf statt. Dort wird zeitgleich die Hauptsonderschau der Nürnberger und fränkischen Farbentauben ausgerichtet.
Wir freuen uns schon heute auf dieses Fest der Farbentauben und merken uns diesen Termin vor!
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Die HSS 2024 steht! |
Autor: admin
Der Berichterstatter, Edmund Zurth, der bekannte Fachschriftsteller, lobt die belatschten Süddeutschen Blassen aus der Zucht von Hans Pflüger aus Göppingen, die bei der Stauferschau in Heiningen 1961 ausgestellt waren Sie waren das Maß der Dinge, wie er es nannte.
Übrigens, die Stauferschau gibt es noch heute! Hier zwei Bilder dieser Tauben. Die Gelbfahle machte sgZ und die Mehllichte eines der ganz seltenen „v“ mit dem Stauferband. Interessante Zeitdokumente!
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Belatschte Blassen aus dem Jahr 1961 |
Autor: admin
Bernd Bode hat unsere Veröffentlichung zum schwarzen Süddeutschen Mohrenkopf in Hannover 1962 von Friedrich Schumann zum Anlass genommen, in seinen Unterlagen zu schauen. Und siehe da: Auch bei der „Schau des Nordens“ 1968 in Hamburg war Friedrich Schumann mit seinen Mohrenköpfen erfolgreich und konnte sogar das begehrte Hummelband erringen. Wie man sieht, sind auch alte Kataloge so etwas wie ein Gedächtnis für unsere Sache.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Manchmal braucht es einen Hinweis! |
Autor: admin
1962 errang dieser schwarze Süddeutsche Mohrenkopf bei der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover v GE. Aussteller war kein Geringerer als der heutige Ehrenvorsitzende der Gruppe Nord, Friedrich Schumann aus Schweringen. Auf den ersten Blick wird einem gar nicht deutlich, dass das Bild sage und schreibe 60 Jahre alt ist – unfassbar! und noch immer ist unser Friedrich mit von der Partie – die Taubenzucht hält eben jung.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Ein schöner Süddeutscher Mohrenkopf |
Autor: admin
Heini Burghartswieser, Schriftführer der Gruppe Bayern und aktives Mitglied im RGZv Freilassing-Teisendorf hat für unsere süddeutschen Farbentauben beim Sommerferienprogramm geworben – vielen Dank! Hier sein Bericht und ein paar Eindrücke dieser Veranstaltung:
Ferienprogramm – natürlich mit „Süddeutschen“
Beim gemeinsamen Ferienprogramm des RGZV Freilassing-Teisendorf zusammen mit dem Imkerverein Teisendorf waren heuer 40 Kinder dabei (und noch 20 auf einer Warteliste, falls jemand absagt). Die Nachfrage wird Jahr für Jahr mehr.
An verschiedenen Stationen konnten die 6 – 10jährigen Wellensittiche, Rassehühner und Tauben hautnah erleben und die Züchter versuchten alle Fragen zu beantworten. Anfangs noch ängstlich, wollte plötzlich jeder eine Chabohenne oder junge Schildtauben auf die Hand nehmen.
Am Bienenschaukasten wurde die Königin gesucht. Nebenan der Basteltisch, hier wurden Schlüsselanhänger mit gesammelten Feder gebastelt. Ein von den Vereinsmitgliedern vorbereitetes Insektenhotel wurde eifrig zusammen geschraubt und mit verschiedenen Materialien befüllt.
Bei den Imkern durften die Kinder Honigwaben öffnen und dann die handbetriebene Honigschleuder bedienen. Lohn war ein kleines Glas Honig für jedes Kind. Aus Bienenwachs wurde eine Gesichtscreme hergestellt und Kerzen „gezogen“. Wer zwischendrin noch Zeit und Lust hatte durfte Bienenkästen bemalen. Begeistert waren die Kinder vom gemeinsamen Auflass von 30 weißen Brieftauben. Jeder der kleinen Helfer durfte eine Käfigtür öffnen. „A gscheide Brotzeit“ am Abschluss für Kinder und die rund 20 Helfer ist in Bayern natürlich ein „Muss“. Stolz präsentierten die Kinder ihren Eltern die selbst gemachten Insektenhotels, Schlüsselanhänger und Creme.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Farbentauben im Sommerferienprogramm |
Autor: admin
Dieses schöne Bild verschiedener Farbenschläge unserer Süddeutschen Mohrenköpfe stammt von Andreas Uebersax aus Graben in der Schweiz. Er züchtet den schwarzen und blauen Farbenschlag, während sich der Sohn, Christoph Uebersax den Gelben widmet.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Schöne Mohrenköpfe! |
Autor: admin