Beiträge vom März, 2019

… und noch eines….

Samstag, 30. März 2019 8:00

Wer aufmerksam durch die VDT-Schau in Kassel beziehungs-weise den dortigen Stand der Hamburger Taubenzüchter gelaufen ist, war überrascht. Hing doch dort ein weiteres Bild mit belatschten Süddeutschen Mönchen von Ernst Haller. Der Besitzer wusste leider nicht mehr, woher er es bekommen hatte. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen?

Doch damit noch nicht genug …..

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für … und noch eines…. | Autor:

Gibt es davon mehr?

Donnerstag, 28. März 2019 8:00

Taubenzüchter haben schon immer gesammelt und gesucht. In unserem Fall natürlich ganz besonders um Dinge, die mit süddeutschen Farbentauben zu tun haben.

Es ist mehr als 10 Jahre her, als die Insider mehr oder weniger völlig überrascht waren, dass auf einmal ein Bild mit einem schwarzen belatschten Süddeutschen Mönch auftauchte. Das war nicht von den sonst in der Szene eher bekannten Malern wie Max Holdenried oder auch Jakob Relovsky, die im Württembergischen wirk(t)en, sondern von Ernst Haller aus Essingen, in der Nähe von Aalen. Ernst Haller war aktiver Mönchzüchter und von 1962 bis 2014 Mitglied in unserem Sonderverein.

Das Bild gehörte unserem im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglied und Sonderrichter Berthold Philippin, der diesen Farbenschlag herausgezüchtet hat. Das Bild war wohl ein Tausch gegen ein Paar Mönche. Mehr konnte leider nicht mehr in Erfahrung gebracht werden. Gerne stellen wir dieses Bild hier einmal vor. Besuchen Sie uns auch in den nächsten Tagen. Sie werden überrascht sein….


Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gibt es davon mehr? | Autor:

Die Zucht hat begonnen!

Sonntag, 24. März 2019 8:00

In den meisten Zuchten sind die Paare beieinander. Das schöne Wetter hat dafür gesorgt, dass sie schneller als sonst zusammenkamen. So jedenfalls die Meinung vieler Züchter. Hoffen wir also, dass die Zuchtsaison nicht nur gut gestartet ist, sondern auch so weiter läuft…..

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Zucht hat begonnen! | Autor:

Ein Blick zurück.

Donnerstag, 21. März 2019 8:00

Das Jahr 1989 war nicht nur ein Jahr der politischen Umwälzungen in der ehemaligen DDR. Unser ehemaliges Mitglied, Karl-Josef Wirmer aus Warendorf, hatte damals auch sein 30jähriges Jubiläum in der Zucht Süddeutscher Farbentauben. Aus diesem Anlass hat er ein interessantes Büchlein im Selbstverlag herausgebracht, dass ich damit beschäftigt. Es hat 20 Seiten und gehört heute zu den ganz besonderen Raritäten der Taubenfachliteratur. Es ist auch ein gutes Zeugnis dafür, wie sich die Möglichkeiten im Privatbereich für Druckerzeugnisse gewandelt haben. Damals noch ganz ohne PC und Drucker….

Karl-Josef Wirmer züchtete damals Süddeutsche Schildtauben und belatschte Mönche. Später dann vor allem schwarze Süddeutsche Weißschwänze, die vor allem eine ungeheure Haubenfülle hatten. Danach kamen hauptsächlich Süddeutsche Kohllerchen und die Teilnehmer einer späteren Sommertagung können sich bestimmt noch gut erinnern, als er bei einem Züchterabend zum „Kohllerchen-König“ gekrönt wurde.

30 Jahre ist es nun her, dass das Büchlein auf den Markt kam. Wie doch die Zeit vergeht….

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Blick zurück. | Autor:

Volles Haus und gute Stimmung.

Montag, 18. März 2019 8:00

Bei den Süddeutschen herrscht gute Stimmung, wie das Führungsduo Reiner Schmidt und Wilhelm Bauer eindrucksvoll beweisen.

Am gestrigen Sonntag fand im Restaurant Sulzbachtal die diesjährige Hauptversammlung des Sondervereins statt. Im neuen Tagungslokal kamen mehr als 70 Mitglieder zusammen und waren voll bei der Sache. Keine Frage, dass die Stimmung wieder einmal ausgezeichnet war, wie die Bilder verdeutlichen.

Volles Haus – einfach nur super!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Volles Haus und gute Stimmung. | Autor:

Süddeutsche Mohrenköpfe in der Geflügelzeitung

Freitag, 15. März 2019 8:00

Passend zu unserer an diesem Wochenende stattfindenden Jahreshauptversammlung wurde in der Deutschen Geflügelzeitung unser Blickpunktrassenbericht „Süddeutsche Mohrenköpfe“ veröffentlicht. Ein Blick in die DGZ lohnt sich also auf jeden Fall.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Mohrenköpfe in der Geflügelzeitung | Autor:

Süddeutsche Farbentauben in Litauen?

Sonntag, 10. März 2019 8:00

Eine interessante Geschichte, oder?

Martin Zerna hat auf facebook ein Bild einer Süddeutschen Latztaube, belatscht braun, veröffentlicht. Die Taube stammt dabei aus einer litauischen Zucht, also am äußersten östlichen Ende der EU.

Es wäre interessant, wie diese seltene Rasse dorthin gekommen ist. Ich könnte mir einen Weg vorstellen. Vor ein paar Jahren kam ein polnischer Erntehelfer aus dem Bodenseegebiet bei mir vorbei, dem ich mehrere Rassen besorgen musste. Als er da war, haben ihm die belatschten Latztauben so gut gefallen, dass er ein paar Paare mitnahm. Er wohnte ganz im Osten Polens, direkt an der Grenz zu Weißrussland. Wahrscheinlich haben die Latztauben hier dann den Weg vollends nach Litauen gefunden.

Hier ein Karte Europas, um die Dimensionen zu erkennen:

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Farbentauben in Litauen? | Autor:

Ein interessanter Farbenschlag

Freitag, 8. März 2019 8:00

Die Süddeutschen Blassen in Gelercht sind ein traditioneller Farbenschlag, der aber leider schon immer ein Schattendasein führte. Dass man sie aber durchaus in die Höhe bringen kann, zeigte die ZG Baumann aus Oppenweiler, die sich voll und ganz diesem Farbenschlag verschrieben hat.

Übrigens stammt die Bezeichnung „gelercht“ nicht von der Hämmerung auf dem Flügelschild, sondern von der ockergelben Lerchenbrust. Im Grund sind es nämlich Blaufahl-Gehämmerte mit Ockerbrust.

Gerade die Ockerbrust macht aber in der Ausprägung große Schwierigkeiten. Entweder sie ist zu dürftig und mit Ruß durchsetzt oder läuft in den Hinterhals aus. Trotzdem ein wunderschöner Farbenschlag, wie die hier abgebildete Taube aus dem Jahr 2010 demonstriert.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein interessanter Farbenschlag | Autor:

Herzliche Einladung

Montag, 4. März 2019 8:00

Hiermit möchten wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am 17. März 2019 einladen. Diese findet dieses Jahr erstmalig im Restaurant Sulzbachtal statt. Die genaue Adresse ist der Einladung zu entnehmen.

Darüber hinaus findet am 16. März 2019 die Preis- und Sonderrichtertagung statt. Hierzu laden wir alle Preis- und Sonderrichter recht herzlich ein. Selbstverständlich sind hierzu auch Preisrichter eingeladen, die bisher noch keinen engeren Kontakt zu unseren süddeutschen Farbentauben hatten.

Am Samstagabend, 16. März 2019, findet ab 19.30 Uhr im Vereinsheim des KlZV Steinenbronn der übliche Züchterabend statt. Hierzu laden wir alle Interessierten und Freunde recht herzlich zu Gesprächen rund um unsere süddeutschen Farbentauben ein.

Hier geht es zu den Einladungen mit entsprechender Tagesordnung:

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung | Autor:

Unser HSS-Bericht wurde veröffentlicht!

Samstag, 2. März 2019 8:00

Mit der Ausgabe 5/2019 der Deutschen Geflügelzeitung wurde unser Bericht über die Hauptsonderschau in Barchfeld auf 6 Seiten veröffentlicht. Eine tolle Werbung für unsere süddeutschen Farbentauben. Nicht zuletzt durch die schönen Bilder von Rainer und Bettina Barth!

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser HSS-Bericht wurde veröffentlicht! | Autor: