Hier gilt es aufzupassen!

Bei vielen Rassen, hauptsächlich Formen- und Huhntauben, kennt man Hals- und Kehlgefiederstrukturen. Sie sind keine Zeiterscheinung, also eine Folge von Stress oder Witterungseinflüssen, sondern eine genetische Erscheinung, die sich nur durch strikte Selektion in den Griff bekommen lässt. Nun ist diese Süddeutsche Blasse in der Nachzucht aufgetreten, die in der Kehle eine Federscheitelung zeigt. Also auch bei unseren süddeutschen Farbentauben aufpassen, dass sich solche Fehler nicht einschleichen.


Tags »

Autor:
Datum: Mittwoch, 9. Oktober 2024 8:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

Keine weiteren Kommentare möglich.