Eine ungeheure Fundgrube!
Unser ehemaliges Ehrenmitglied und 2. Vorsitzender, Heinrich Schaufler, der über 90 Jahre alt wurde, war Zeit seines Lebens Mitglied im Kleintierzüchterverein Weilheim/Teck. Er hat schon sehr früh Freude an Fachzeitschriften und Büchern gehabt und sehr Vieles gesammelt. Nun tauchte in seinem Heimatverein ein Stapel mit alten Geflügel-Börsen aus den Jahren 1925 – 1928 auf. Also fast 100 Jahre alt. Ich durfte diese Zeitschriften sichten und habe sage und schreibe 25 Fachartikel gefunden, die mit süddeutschen Farbentauben zu tun haben. Damit konnte unser Fachartikel-Verzeichnis deutlich erweitert werden. Oft werden unsere Rassen von Schriftstellern aus Sachsen und Thüringen im Zusammenhang mit ihren Heimatrassen beschrieben. Leider ist die Bildausbeute in solchen Zeitschriften im Hinblick auf süddeutsche Farbentauben meistens dürftig. Sächsische Farbentauben standen im Mittelpunkt. Dennoch möchte ich hier ein Bild von zwei belatschten Blassen zeigen, die aus der Zucht von Hans Scheiderer aus Gunzenhausen/Franken, stammten und im Jahr 1926 veröffentlicht wurden. Vor allem das rechte Tier scheint damals ein Meilenstein gewesen zu sein. Außerdem sieht man daran, dass vor allem unsere Blassen auch in Franken sehr gut verbreitet, und zwar bis in die Neuzeit, waren.
Übrigens, wer alte Fachzeitschriften besitzt und sie dem Sonderverein zur Auswertung zur Verfügung stellt, soll sich bitte mit dem Vorsitzenden in Verbindung setzen. Bitte nicht denken, dass man das bestimmt schon hat. Lieber einmal mehr nachfragen, zumal die Zeitschriften aus dem Nachlass von Heinrich Schaufler in den Jahrgängen nicht vollständig waren. Vielen Dank an den KlZV Weilheim/Teck, dass an uns gedacht wurde.
