Ein schöner Tag mit schönen Tauben und hohen Preisen – Teil 1

Bei der 100. Schweizer Nationalen Taubenausstellung in Interlaken haben Rainer Barth und Wilhelm Bauer ausgestellt und dabei zwei der drei höchsten Preise, die innerhalb der Schweiz vergeben werden, errungen. Während Rainer Barth mit weißen Arabischen Trommeltauben die „Tierwelt-Kanne“ für seine Zucht verbuchen konnte, hatte Wilhelm Bauer mit Thurgauer Mehlfarbigen im Wettbewerb um die „Goldene Feder“ die Nase vorn. Doch damit nicht genug: Mit gelben Süddeutschen Mohrenköpfen konnte unser Mitglied Christoph Uebersax den „Paul-Schönenberger-Gedächtnispreis“ erringen. Welche Bedeutung diese Preise haben, soll hier ganz kurz dargestellt werden. Die „Tierwelt-Kanne“ und den „Schönenberger“ kann man nur einmal in seinem Züchterleben erringen, während die „Goldene Feder“ als höchster Preis auf 6 vorbestimmte Tauben vergeben wird, wobei man zur Teilnahme entweder die TW-Kanne oder den „Schönenberger“ gewonnen haben muss.
Es stand also außer Frage, dass die Fahrt zur Delegiertenversammlung nach Fribourg in Angriff genommen wurde – auch wenn zeitgleich der Landeszüchtertag Württemberg-Hohenzollern stattfand. Demnächst wird davon berichtet, wie der Tag weiterging …
