Nochmal geht der Blick zur Gruppe Ost

Nachdem die beiden letzten Mitteilungen auf dieser Homepage eher negativ waren, jetzt mal etwas Positives, und zwar nochmals ein Blick zur Gruppe Ost und zu deren Züchterstammtisch in Hartau. Lothar Baumert, 2. Vorsitzender der Gruppe Ost, berichtet:

Der 13. Stammtisch mit JHV der Gruppe Ost fand am 10. Oktober in Zittau OT Hartau bei unserem Zfrd. Helmut Gay statt. Angereist waren 19 Zfrd. und 7 Gäste. Um 14 Uhr begannen unsere 4 Preisrichter mit der Besprechung der ca. 80 mitgebrachten Tiere. Als Gast war unter anderem der Zfrd. Faulhaber aus der Nähe von Berlin mit seinen bel. gelbfahlen Blassen anwesend, um sich ein Bild zu machen wie unsere Gruppe so funktioniert. Wir hoffen ihn eventuell bald als Mitglied begrüßen zu können. 

Im Anschluss an die Tierbesprechung wartete in Helmuts Versammlungsraum selbstgebackener Kuchen und Kaffee auf uns, von unseren Frauen liebevoll hergerichtet. Unser Zfrd. G. Schütze, seines Zeichens Fleischer, hatte leckere Köstlichkeiten an Wurst im Gepäck welche auch verkostet wurden. Daran anschließend unsere JHV, in der unsere Leistungspreise der letzten Schausaison überreicht und noch einige terminliche Angelegenheiten verkündet wurden. 

Der Kassierer gab seinen Kassenbericht, die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine grundsolide Arbeit und er und der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Damit war der offizielle Teil unseres Stammtisches vorüber und wir mussten uns auf Grund der fortgeschrittenen Zeit sputen. 11 Zfrd. und einige Frauen machten sich auf den Weg ins Böhmische, der Rest trat die Heimreise an.  Wir hatten das Glück noch ohne Auflagen über die Grenze zu dürfen, wo Helmut uns zum Abendessen angemeldet hatte, denn 2 Tage später war Schluss mit Gaststättenbesuchen in CZ.

Danach wieder zurück zu Helmut um den Abend in gemütlicher Runde gegen 2 Uhr zu beenden. Am Sonntagmorgen machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Weg nach Großschönau ins Damast-Museum. Eine hochinteresante Sache, die die Geschichte der Entwicklung der Webstühle usw. aufzeigt. In den Anfängen wurden in 13 Stunden 2 Meter gewebt mit einem Verdienst von 30 Groschen. Ein Stück Butter kam 35 Groschen, ein Laib Brot 32 Groschen. Für uns unvorstellbar. Anschließend ging es wieder über die Grenze nach Varnsdorf in eine ehemalige Brauerei, welche zu einer Gaststätte umgebaut wurde zum Mittagessen. Dazugehörig ein kleines Tiergehege wo es auch freifliegende Tauben zu sehen gab. Ein reichliches Mittagessen für 2 Personen mit 2 Getränken für 15€. Dafür bekommt man in Deutschland nicht mal Essen für eine Person. Im Anschluss haben wir uns von unseren Gastgebern herzlich verabschiedet und alle traten die Heimreise an.  Damit war unser 13. Stammtisch Geschichte. Der 14 Stammtisch findet am 9. Oktober 2021 wieder in Schmannewitz statt.

Hier noch ein paar Eindrücke der Tierbesprechung und der Jahreshauptversammlung

Tags »

Autor:
Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020 8:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare und Pings geschlossen.

Keine weiteren Kommentare möglich.