Beiträge vom Oktober, 2017

Manfred Kähler wird 70!

Freitag, 6. Oktober 2017 0:01

„Am heutigen Freitag feiert unser Ehrenvorsitzender, Manfred Kähler, seinen 70. Geburtstag, zu dem wir als Sonderverein recht herzlich gratulieren. Nachfolgend veröffentlichen wir gerne den Wortlaut der Geburtstagsgrüße aus der Fachpresse.

„Am 6.10.2017 kann der Ehrenvorsitzende des Sondervereins der Züchter Süddeutscher Farbentauben, Manfred Kähler aus Bernhausen, seinen 70. Geburtstag feiern. Dass er sich einmal intensiv mit der Kleintierzucht beschäftigen würde, im Besonderen mit süddeutschen Farbentauben, war ihm nicht in die Wiege gelegt. In Neumünster geboren, kam er im Alter von 18 Jahren als Zimmermann nach Stuttgart, wo er schnell Kontakt zu zahlreichen Zuchtfreunden, insbesondere Gerhard Vonderdell aus Plieningen fand. So war es nur eine Frage der Zeit, bis er sich mit süddeutschen Farbentauben, und zwar Süddeutschen Blassen beschäftigte. Nachdem er eine Familie gründete und seinen Wohnsitz in die ehemalige Farbentauben-Hochburg Bernhausen verlegte, kam er selbstverständlich mit allen damaligen Größen der Farbentaubenzucht in Berührung. Die Mitgliedschaft im Sonderverein der Züchter Süddeutscher Farbentauben 1973 war die logische Konsequenz. Obwohl er immer bereit ist, mehr zu tun als viele andere, war es für ihn überraschend, dass er 1979 zum 2. Vorsitzenden des Sondervereins gewählt wurde und 1982 dann zum 1. Vorsitzenden. Dieses Amt hatte er bis 2006 inne und Manfred Kähler hat in dieser Zeit den Sonderverein ungemein nach vorne gebracht sowie eine sehr konstante Arbeitsweise eingeführt. So ist die Mitgliederzahl in diesem Zeitraum von knapp 200 auf fast 500 angestiegen. Die Herausgabe von Rundschreiben geht ganz intensiv auf sein Betreiben hin zurück, so dass jedes Mitglied immer optimal informiert ist. Als sehr großes Verdienst kann man die Einführung von Sommertagungen ansehen, die seither jährlich über Christi Himmelfahrt stattfinden und eine große Anzahl von Mitgliedern samt Frauen ansprechen. Gerade die Einbindung der Ehefrauen wird von diesen immer wieder gelobt und als besonderes Verdienst von Manfred Kähler angesehen. In seine Amtszeit fiel aber auch die Anerkennung der Echterdinger Farbentaube als neue süddeutsche Farbentaubenrasse ebenso wie die Zusammenführung der SZG seltene Farbentauben mit dem SV und die Aktion der „Rasse des Jahres – Süddeutsche Blassen“ im Jahr 2004. Darüber hinaus hat sich Manfred Kähler immer als ein Mann des Ausgleichs gezeigt, der selbst schwierige Situationen mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit angegangen ist und jede anfallende Situation abgearbeitet hat. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass der Sonderverein der Züchter Süddeutscher Farbentauben ohne Manfred Kähler heute nicht dastehen würde, wo er seinen Platz in der deutschen Rassetaubenszene hat.

Sein Engagement beschränkte sich aber nicht nur auf den Sonderverein sondern auch im Chabo-Club war er mehrere Jahre Schriftführer und hat auch dort die Herausgabe von Rundschreiben initiiert.

In seinen Ortsvereinen Plieningen und Bernhausen begleitete er mehrere Ehrenämter und zeigte auch hier seinen Weitblick, wenn es darum ging, wichtige Entscheidungen zu treffen. Dem Taubenzüchterverein Groß Stuttgart und Umgebung gehört er seit dem Jahr 2000 an und besucht, trotz seiner knapp bemessenen Freizeit, in regelmäßigem Rhythmus die Ausstellungen.

Züchterisch ist er seinen ursprünglichen Lieblingsrassen treu geblieben. Die blauen Farbenschläge der glattfüßigen Süddeutschen Blassen und Chabo, Butschi, Schwarz mit weißen Tupfen, begeistern ihn noch immer. Daneben arbeitete er an der Entstehung von blauen Echterdinger Farbentauben und auch gestreifte Zwerg-Plymouth Rocks konnte man in seiner Anlage schon bewundern. Seit ein paar Jahren sind nun auch Süddeutsche Weißschwänze in Blau mit weißen Binden bei ihm zu finden, die er von Gerhard Vonderdell übernommen hat und in gewisser Weise auch als Erinnerung an den alten Bernhäuser Weißschwanzliebhaber, Eugen Illi, verstanden werden kann.

Viele Höchstnoten, mehrere SV-Bänder sowie das VDT-Band sind deutlicher Beweis seiner züchterischen Bemühungen, wenngleich für ihn die Kameradschaft und das Miteinander viel wichtiger sind als jegliche Auszeichnung.

Die goldene Ehrennadel des BDRG, VDT, des Chabo-Clubs sowie seines Ortsvereines Bernhausen sind kleine Anerkennungen für sein Schaffen in diesen Vereinen. Selbstverständlich trägt er auch die goldene Ehrennadel des SV süddeutsche Farbentauben, wo er selbstverständlich im Jahr 2006 zum Ehrenvorsitzenden mit Sitz und Stimme im Ausschuss ernannt wurde.

Das Miteinander an einem Strang ziehen und die Pflege der Kameradschaft hat für Manfred Kähler immer besondere Bedeutung gehabt. Es ist ihm noch heute ein besonderes Anliegen, hier zu wirken. Mit seiner ruhigen Art trägt er oft zum Ausgleich bei. Sein Gerechtigkeitsempfinden prägt ihn dabei besonders – eine Fähigkeit, die nicht viele ihr eigen nennen können.

Lieber Manfred, deine Zuchtfreunde aus Nah und Fern wünschen dir zu deinem 70.Geburtstag alles erdenklich Gute, weiterhin Gesundheit und züchterisches Schaffen. Wir freuen uns mit dir, damit du uns auch weiterhin mit deinem Rat und deiner Tatkraft helfen sowie mit deiner Frau Gisela die dich immer unterstützt hat, noch viele Reisen unternehmen kannst.“

SV d. Z. Süddeutscher Farbentauben

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Manfred Kähler wird 70! | Autor:

Rassenaufstellung für SV-Jungtierschau

Donnerstag, 5. Oktober 2017 8:00

Die kommende SV-Jungtierschau in Echterdingen wird mit Sicherheit einen tollen Überblick über die Familie der süddeutschen Farbentauben bieten. Das Meldeergebnis von 309 süddeutschen Farbentauben ist umso höher anzusiedeln, da jeder Aussteller nur 4 Tiere pro Rasse und Farbenschlag ausstellen darf. Doch nun zu den einzelnen Rassen:

Süddeutsche Kohllerche (21); Süddeutscher Tigermohr (8); Süddeutsche Weißschwänze (12); Süddeutsche Blassen (55); Süddeutsche Blassen, belatscht (14); Süddeutsche Mönchtaube, belatscht (43); Süddeutsche Mönchtaube, glattfüßig (16); Echterdinger Farbentaube (13); Süddeutsche Schildtaube (64); Süddeutscher Mohrenkopf (27); Süddeutsche Latztaube (20); Süddeutsche Latztaube, belatscht (2); Süddeutsche Schnippe (14).

Wie man unschwer erkennen kann, lohnt sich also ein Besuch in Echterdingen auf jeden Fall.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rassenaufstellung für SV-Jungtierschau | Autor:

Die Weichen für die Jungtierschau am Wochenende sind gestellt!

Mittwoch, 4. Oktober 2017 16:08

Dass es für unsere SV-Jungtierschau in Echterdingen immer ein sehr gutes Meldeergebnis gibt, ist bekannt. Mit 309 Einzeltieren zur diesjährigen 25. SV-Jungtierschau wurde aber ein neuer Rekord aufgestellt. Die Marke von 300 wurde zum zweiten Mal nach 2004 (Rasse-des-Jahres-Jahr) geknackt. Es mussten sogar Meldungen zurückgewiesen werden. Schade, aber was hätten wir tun sollen?

Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit wurde dann auch tatkräftig aufgebaut, wobei sich wieder einmal zeigte, wie schnell etwas geschieht, wenn viele Hände anpacken. Hier war besonders der sehr niedrige Altersdurchschnitt auffallend – super!

Die Jungtierschau kann also kommen! Folgender Ablauf ist vorgesehen:

Einlieferung: Samstag, 7.10.2017 (bis 10.00 Uhr)

Bewertung: Samstag, 7.10.2017 (bis ca. 12.30 Uhr)

Besuchszeiten: Samstag, 7.10.2017 (ab 12.30 Uhr) und Sonntag, 8.10.2017 (ab 9.00 Uhr)

Züchterabend: Samstag, 7.10.2017 (ab 19.00 Uhr – wir freuen uns hier besonders auf Besucher)

Versammlung: Sonntag, 8.10.2017 (ab 14.00 Uhr)

Das alles findet wie gewohnt in den Räumlichkeiten des Kleintierzüchtervereins Echterdingen (verlängerte Kelterrainstraße, 70771 Leinfelden-Echterdingen) statt. Für Speis und Trank und anregende Gespräche ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Übrigens, morgen werden wir die Tierzahlen einstellen…..dann schnellen die Zugriffszahlen wieder nach oben …..

 

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Weichen für die Jungtierschau am Wochenende sind gestellt! | Autor:

Herzlichen Glückwunsch im Oktober!

Sonntag, 1. Oktober 2017 0:01

Hiermit gratulieren wir folgenden Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag im Monat Oktober und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Vor allem weiterhin viel Gesundheit und Freude an und mit unseren süddeutschen Farbentauben.

Zum 75. Geburtstag Werner Böpple am 17.10.
  70.   Manfred Kähler am 6.10.
  70.   Klaus Knauer am 27.10.
  65.   Manfred Kaul am 27.10.
  65.   Peter Kleemann am 31.10.
  50.   Thomas Albrecht am 27.10.
  50.   Thomas Krämer am 31.10.
  45.   Wilhelm Bauer am 17.10.
  45.   Christiane Schmauder am 25.10.

Thema: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch im Oktober! | Autor: