Wilhelm Reichle (1907 – 1995) war nicht nur ein Verfechter der Belange Süddeutscher Farbentauben, sondern hat auch immer wieder gemalt, getont, geschnitzt usw. Nun sind ein Bilder aufgetaucht, die aus einer Sammlungsauflösung stammen. Diese werden verkauft. Bei Interesse an einem, nehmen Sie bitte Kontakt zu Wilhelm Bauer auf, der dann den Kontakt zum Verkäufer herstellt. Heute zeigen wir das erste Bild, das Süddeutsche Mohrenköpfe, Süddeutsche Latztauben und Süddeutsche Schnippen zeigt. Das Bild ist vom Format her etwas größer als DIN A4.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Neue Bilder entdeckt!
Alois Münst hat einmal einen Beitrag über „Schmalzkiele“ geschrieben. Weiß zufällig jemand, wann er erschienen ist. Für weiterführende Hinweise sind wir sehr dankbar.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Wer kann weiterhelfen?
Unser Fachartikel-Verzeichnis ist wohl einmalig und basiert auf einer Auflistung umfangreicher Recherche. Nun wurden bei einer Suche in der ehemaligen Zeitschrift „Deutscher Kleintier-Züchter“ wiederum drei Beiträge gefunden, und zwar über die Schildtaubenzucht, Weißschwänze und gelerchte Tauben. Gerne nehmen wir diese in unser Verzeichnis auf. Vielleicht sollten Sie mal einen Blick in diese Liste werfen.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Wer sucht, der findet – manchmal auch zufällig
Ein Züchter muss sich leider von seinen Württemberger Mohrenköpfen in Schwarz mit Schnippe trennen. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit dem Vorsitzenden.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Interessent gesucht!
Glücklicherweise können wir davon berichten, dass unser Aufruf bezüglich der blau-weißbindigen Süddeutschen Schildtauben von Erfolg gekrönt ist. Wir konnten einen engagierten Züchter finden, der die Zuchten übernimmt – vielen Dank!
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Erfolgsmeldung!
Weißbindige Süddeutsche Blassen sind alles andere als gewöhnlich. Manfred Hüttl beschäftigt sich sogar mit Gelben mit weißen Binden. Eigentlich ein sehr alter Farbenschlag, denn bereits am Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts waren sie in den Volieren des österreichischen Kaisers Franz I. vorhanden, wie Funde aus den letzten Jahren anhand von nach dem Leben gezeichneten Tauben beweisen. Heute wollen wir aber ein Bild einer aktuellen Taube aus der Zucht von Manfred Hüttl zeigen. Sind wir gespannt, wann wir sie das erste Mal bei einer Ausstellung sehen werden.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Eine absolute Besonderheit
Unsere Mitglieder Heinz Samuel und Siegfried Hildebrandt wollen/müssen ihre Zuchten mit Süddeutschen Schildtauben in Blau mit weißen Binden abgeben. Es geht also direkt ums Überleben dieses Farbenschlages. Bei Interesse bittet der Sonderverein um Kontaktaufnahme. Wir stellen dann gerne den Kontakt zu den beiden Zuchtfreunden her.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Dringend neue Züchter gesucht!
Hiermit gratulieren wir folgenden Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag im Februar und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Vor allem weiterhin viel Gesundheit und Freude an und mit unseren süddeutschen Farbentauben.
Zum
90.
Karl
Maier am 16.2.
85.
Wilfried
Stroh am 5.2.
80.
Helmut
Gay am 10.2.
80.
Erwin
Bär am 16.2.
60.
Rainer
Eisen am 8.2.
60.
Rainer
Failenschmid am 27.2.
55.
Andreas
Figgemeier am 3.2.
55.
Gerhard
Wachter am 20.2.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch im Februar
Dieter Baacke aus Samswegen ist ein sehr erfolgreicher Züchter Süddeutscher Mohrenköpfe und auch belatschter Süddeutscher Mönche. Im letzten Jahr wurde er von Rainer Schmidt und Lothar Baumert besucht, wo dieses Bild entstanden ist und Dieter in seiner Voliere zeigt.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Ein erfolgreicher Züchter