wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Hier erhalten Sie eine Fülle an Informationen rund um die süddeutschen Farbentauben und den betreuenden Sonderverein.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wilhelm Bauer, 1. Vorsitzender
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen!
Was alle befürchtet haben, wurde nun Wirklichkeit. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen keinen anderen Schluss zu, unsere für 13.-16. Mai geplante Sommertagung bei Angelika und Rudi Kreher in Münster absagen zu müssen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die viele Vorarbeit. Der bereits bezahlte Unkostenbeitrag wird in vollem Umfang zurückbezahlt.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Sommertagung muss abgesagt werden!
Hier ein wunderschönes Gemälde eines Süddeutschen Tigermohrs und einer Süddeutschen Kohllerche des polnischen Künstler Adam Dobrowolksi. Wirklich sehr gelungen!
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Schönes Gemälde!
da der Sonderverein in den letzten Tagen mehrere Schreiben und Mails bezüglich des Filmes „Höhenflüge“ vom 7.4.2021 in der ARD (seither für 90 Tage in der Mediathek abrufbar) und Nachfragen erhalten hat, möchten wir an dieser Stelle einige Dinge klarstellen.
Wir züchten Rassetauben und keine Brieftauben, sind aber
auch Taubenliebhaber. Wir distanzieren uns deutlich von umfangreichen Passagen
dieses Films und den dortigen Methoden.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Wir züchten Rassetauben!
Unser Mitglied Walter Ebinger aus Freudental hat 109!!! Taubensteine selbst hergestellt. Seine Tauben freuen sich über diese natürliche Mineralienquelle. Wie bei der menschlichen Ernährung weiß man hier, was drin ist. Absolut zur Nachahmung empfohlen. Ein entsprechendes Rezept findet man in einem der vergangenen Farbentaubenblättle.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Fleißiger Taubenzüchter!
Allen unseren Mitgliedern und ihren Familien wünschen wir auf diesem Weg frohe Ostern. Hoffen wir alle, dass die kommende Zeit wieder planbarer wird und wir uns hoffentlich gesund dann wiedersehen können.
Hier bemalte Taubeneier unseres verstorbenen Mitgliedes, Karl-Josef Wimmer aus Warendorf, der künstlerisch sehr begabt war. Glücklich, wer so etwas besitzt.
Hier ein Taubenturm mit belatschten Süddeutschen Mönchen und Württemberger Mohrenköpfen.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern!
Am heutigen Karfreitag wäre normalerweise im Deutschen Taubenmuseum Nürnberg bei Karlheinz Sollfrank wieder ein großes Taubenzüchtertreffen. Leider fällt auch dieses nun schon zum wiederholten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer.
Als kleine Erinnerung hier ein paar Eindrücke aus dem Taubenmuseum, wo natürlich auch unsere süddeutschen Farbentauben sehr gut vertreten sind.
Die Karfreitagstreffen sind immer auch durch den Austausch untereinander geprägt. Hier unser Zuchtwart Wolfgang Wiedmann, Schriftführer Rainer Barth mit dem Präsidenten der Schweizer Rassetaubenzüchter, Christian Knuchel, und Max Michl, Spezialist Schweizer Farbentauben. Rechts im Hintergrund unser SV-Mitglied Rolf Graf.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Wieder ein entfallenes Karfreitagstreffen!
Hiermit gratulieren wir folgenden Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag im April und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Vor allem weiterhin viel Gesundheit und Freude an und mit unseren süddeutschen Farbentauben.
Zum
75.
Geburtstag
Henry Meyer am 21.4.
65.
Gert Baumann am 24.4.
60.
Rolf Graf am 14.4.
60.
Friedhelm Schnepf am 12.4.
50.
Carmen Grießer am 27.4.
50.
Michael Ruoff am 17.4.
15.
Jasmin Kühnhöfer am 16.4.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch im April
Süddeutsche Farbentauben können problemlos im Freiflug gehalten werden. Leider haben immer weniger Züchter die Möglichkeit, dies ihren Tauben zu genehmigen. Anton Wespel aus Kißlegg hat noch die Chance – hier fliegen die Schildtauben und Mohrenköpfe im rasanten Flug ums Haus…
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Im Taubenhimmel …
Aus dem Jahr 1987, also immerhin 34 Jahre alt, ist dieses Bild eines schwarzen Süddeutschen Mohrenkopfes aus der Zucht von Anton Wespel in Kisslegg. Man beachte den im Grund nicht sichtbaren Rand, die abgestimmte Figur und vor allem die freistehende Rundhaube – ideal für eine süddeutsche Farbentaube.
Thema: Allgemein| Kommentare deaktiviert für Ein herrlicher Mohrenkopf!